Ab in den Süden: Mallorca für Hund und Herrchen

Er gilt als treuer Begleiter und bester Freund des Menschen: Der Hund. Einer aktuellen Untersuchung des IVH Deutschland zufolge, lebten in deutschen Haushalten im Jahr 2010 rund 5,3 Millionen Hunde. In den Sommermonaten Mai bis September, der Hauptreise- und Ferienzeit, stehen Heimtierbesitzer in Deutschland Jahr für Jahr vor der bangen Frage: Was tun mit Bello & Co. im Urlaub?

Im besten Fall kommt der vierbeinige Begleiter einfach mit in die Ferien. Auf Mallorca gibt es eine Vielzahl tierfreundlicher Hotels und Pensionen. Auch in immer mehr Privatunterkünfte dürfen Haustiere mitgenommen werden.

Tipp der luxus-feriendomizile.de Redaktion:

Informieren Sie sich rechtzeitig, ob in der gewünschten Finca oder dem anvisierten Ferienhaus die Haustiermitnahme gestattet ist. Wird darauf in der Beschreibung des Urlaubsdomizils nicht explizit eingegangen, ist angeraten direkt beim Urlaubsanbieter nachzufragen. Der Deutsche Tierschutzbund empfiehlt: Lassen Sie sich schriftlich bestätigen, dass Sie das Tier in die Urlaubsunterkunft mitbringen dürfen.

URLAUB FÜR DEN VIERBEINER AUF MALLORCA: HUNDEPENSION UND HUNDEHOTEL

Laut Deutschem Tierschutzbund gelten Hunde als ideale Urlaubsbegleiter. Der Grund: Sie sind am liebsten überall dort, wo es Herrchen und Frauchen auch gefällt. Wer dem Vierbeiner den Luxus einer eigenen, komfortablen Urlaubsunterkunft auf Mallorca ermöglichen möchte, kann die Betreuung in einer Hundepension oder in einem Hundehotel in Anspruch nehmen.

Die wichtigsten Kriterien an denen Sie eine seriöse und tiergerechte Unterkunft erkennen:

1. Größe und Lage der Schlafbox
Der Schlafplatz für das Tier sollte, je nach individueller Körpergröße des Hundes, ausreichend Platz bieten, überdacht sein und das Tier vor zu starker Hitze und Feuchtigkeit schützen.

2. Art der Unterbringung / Sauberkeit
Wie werden die Tiere im Urlaub gehalten und untergebracht? Ängstliche oder dominante Hunde sollten nach Möglichkeit einzeln untergebracht sein. Tiere, die den gemeinsamen Umgang in einem Haushalt gewöhnt sind, sollten auch in den Ferien zusammen in einer entsprechend geräumigen Box versorgt werden. Wichtig: Welchen Eindruck hinterlässt der Schlafplatz in Sachen Sauberkeit?

3. Betreuungsservice
Der Hund sollte mindestens 2 x am Tag ausgeführt werden. In der Regel sollte die Hundepension über eine großzügige Auslauffläche verfügen, wo die Hunde sich tagsüber im Rudel frei bewegen können. Pluspunkt: Einige Hundepensionen bieten zusätzlich ein separates Bewegungstraining.

Tipp der luxus-feriendomizile.de Redaktion:

Ausgewählte Empfehlungen für deutschsprachige Hundepensionen auf Mallorca:

1. K9 Hundeschule und Hundepension Mallorca
07630 Campos – Mallorca
Internet: www.k-9hundeschule.com

2. Sweet Home Tierpension
07300 Inca – Mallorca
Internet: www.hundepension-mallorca.de

Einen besonderen Betreuungsservice bietet die ausgebildete Tierpsychologin und Besitzerin von zwei Rhodesian Ridgebacks, Indra Huntenburg. Hundebesitzer, die ihrem Vierbeiner auf Mallorca einen unvergesslichen Urlaubstag bescheren möchte, übergeben die Leine einfach für einen Tag an sie. Gemeinsam mit anderen Artgenossen kann der Hund sich austoben, während Herrchen und Frauchen den Urlaubstag am hauseigenen Pool verbringen oder einen entspannten Strandtag am Meer genießen.

VERREISEN MIT DEM HUND

Wer mit dem Hund in den Urlaub nach Mallorca verreist, sollte folgendes beachten: Es gilt EU-Recht. Der Heimtierausweis ist bei Reisen nach Spanien zwingend mitzuführen. Es handelt sich um ein amtliches Dokument, das alle nötigen Informationen zum Impfschutz, der Kennzeichnung sowie der Beschreibung des Tieres enthält. Unbedingt beachten: Der Tollwut-Impfschutz darf nicht älter als 21 Tage sein. Weiterhin ist seit Juli 2011 eine Chipkennzeichnung des Hundes Pflicht auf allen Auslandsreisen.

Immer daran denken: Auch der Hund benötigt für die Reise entsprechendes Equipment wie z. B. Spielzeug, Pflegeartikel, Futter und eine Decke. Wichtig ist auch eine umfangreich ausgestattete Reiseapotheke für den Krankheitsfall.

Je nachdem wie Sie nach Mallorca reisen, gelten für den Hund spezielle Vorschriften.

Auf Flugreisen: Hunde unter 5 Kilogramm können im Handgepäck an Bord des Flugzeuges mitgeführt werden. Diese Regel gilt aber nur dann, wenn die vorgeschriebene Anzahl der Hunde an Bord nicht überschritten wird. Sie sollten sich rechtzeitig bei der zuständigen Airline über die individuellen Reisebestimmungen informieren und den Urlaub frühzeitig buchen.

Mittelgroße und große Hunde reisen grundsätzlich in einer Transportbox, die der Halter selbst mitführen muss. Der Flugpreis richtet sich (inklusive Box) nach dem Gewicht des Hundes. Bei Air Berlin und Condor kostet die separate Mitnahme des Tieres in der Transportbox etwa 75 Euro.

Die Anreise mit dem Auto und Schiff ist zwar langwierig, birgt aber auch Vorteile für Hund und Halter. In erster Linie bleibt dem Tier der mentale Stress einer längeren Flugreise erspart. Es verbringt die gesamte Zeit zusammen mit Herrchen und Frauchen im eigenen PKW. Wer von Barcelona nach Mallorca mit der Fähre übersetzt, zahlt obendrein für den Hund keine zusätzlichen Transportkosten. Ein weiterer Pluspunkt: Das Tier darf sich an Bord weitgehend frei (an der Leine!) bewegen.

Beachten sollten Hundehalter vor einer Autofahrt folgende Hinweise:

– Bei langen Touren regelmäßige Bewegungspausen für Hund und Herrchen einplanen.
– Den Hund vor der bevorstehenden Autoreise nicht über Gebühr füttern.
– Große Hunde nach Möglichkeit im Kofferraum hinter einem Schutzgitter unterbringen oder auf dem Rücksitz mit einem Hundeanschnallgurt befestigen.

FAZIT

Hundebesitzer, die mit Bedacht und Rücksicht auf ihr Tier einen Urlaub auf Mallorca planen, dürfen erholsamen und entspannten Urlaubstagen entgegenblicken. Egal ob Sie die Ferien gemeinsam mit dem Vierbeiner in einer Finca auf Mallorca verbringen oder lieber den Fullservice-Betreuungsservice einer Hundepension in Anspruch nehmen. Na dann: Vamos a la playa.

(c) Onlineredaktion Luxus Feriendomizile
Text: Vivien Langner-Lemanski
Bildquelle: Luxus Feriendomizile Online-Redaktion