Exklusiver Drehort

Mallorca ist aufgrund seines ganzjährig milden Klimas und seiner atemberaubenden Landschaften, Strände, Buchten, Orte und Yachthäfen, nicht nur als Reiseziel ideal.
Auch die Film-, Fernseh- und Werbeindustrie weiß die Vorteile der Baleareninsel sehr zu schätzen. Der Hafen von Puerto de Andratx, in dem funkelnde, prächtige Luxusyachten, friedlich auf den seichten Meereswogen in einem der exklusiven Stellplätze hin- und herschaukeln, war schon häufiger Kulisse für Film- und Fernsehaufnahmen.
In Orten wie z. B. Port de Valldemossa oder dem besagtem Puerto de Andratx, ist auch der Luxus- und Promifaktor besonders hoch. Hollywoodlegende Michael Douglas und seine schöne Ehefrau Catherine Zeta-Jones verbringen exklusiv mehrere Wochen im Jahr auf der Insel. Auch deutsche Fernsehgrößen wie Dieter Bohlen und Claudia Schiffer, haben Mallorca schätzen und lieben gelernt.
Aber auch anderenorts auf der Insel trifft man regelmäßig, nicht nur in den Sommermonaten, Stars und Sternchen aus Film, Funk und Fernsehen. Schauspieler und Sänger Uwe Ochsenknecht, der mit seiner Frau und seiner Familie viele Jahre in seiner luxuriösen Villa in Cas Concos residiert hat, ist bekennender Mallorca-Liebhaber.
Eine andere deutsche Kino- und Leinwandgröße wie Jungschauspieler Daniel Brühl, verbindet mit der Baleareninsel im Mittelmeer, nicht nur eine traumhafte Urlaubs- oder Filmkulisse, sondern auch ein Stück Heimat. Brühl, dessen Mutter Spanierin ist, wurde 1978 in Arenys de Munt, in der Nähe von Barcelona geboren. Katalanisch beherrscht er eben so fließend wie die deutsche Sprache. Kein Wunder, dass er sich auch in seinem neuen Kinofilm „Los Pelayos“, auf direkte Spurensuche nach seinen spanisch-katalanischen Wurzeln begibt.
Der Film erzählt die wahre Geschichte einer Zockerfamilie, die Anfang der 90-iger Jahre ein ausgeklügeltes Gewinnsystem beim Roulettespiel entwickelt hatte. Mit ihrem Spielsystem erleichterte die Familie über Jahre hinweg Casinos überall auf der Welt um etliche Millionen.
Der Film wurde in den letzten Wochen in Teilen im Gran Casino de Mallorca in Magaluf gedreht, nachdem die Insel Macao als ursprünglich vorgesehener Drehort wieder verworfen wurde. „Los Pelayos“ ist nicht die erste spanische Produktion, für die Daniel Brühl vor der Kamera steht.
Auch andere Orte, wie z.B. die Caló des Monjo, die Cala Deià und das Hotel Formentor, waren bereits beliebte Schauplätze für internationale Filmproduktionen. An den oben genannten Drehorten entstanden große Teile der wunderschönen Außenaufnahmen für die Agatha Christie Verfilmung „Das Böse unter der Sonne“ mit Sir Peter Ustinov und der britischen Schauspielerin Jane Birkin.
Auch deutsche Serienproduktionen verlagern Außendrehs gerne einmal in mediterrane Gefilde. So entschieden die Macher der Erfolgsserie „Verbotene Liebe“ einstimmig, einen Teil der Serienhandlung auf eine mallorquinische Luxusfinca zu verlagern und weitere Aufnahmen im Stadtgebiet von Palma abzudrehen.
Tipp der luxus-feriendomizile.de Redaktion:
Die Filmkulisse der Caló des Monjo, auch „Mönchsbucht“ genannt, ist touristisch voll erschlossen und allen Urlaubern zugänglich. Sie besteht aus zwei kleinen Stränden mit Sand- und Kieselabschnitten. Gerade FKK-Fans werden von dieser Bucht begeistert sein, da die Caló des Monjo als FKK-Strand anerkannt ist.