Immobilienverkäufe auf Mallorca gestiegen
Die Zahl der Immobilienverkäufe auf Mallorca ist laut spanischem Statistikamt in den letzten Wochen deutlich angestiegen. Auf den Balearen betrug der Zuwachs 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Als Gründe gelten die zum 01. Januar 2013 in Kraft getretenen Steuerregelungen. So ist seit diesem Zeitpunkt ein höherer Mehrwertsteuersatz von zehn statt bisher vier Prozent für Immobilientransaktionen fällig. Zusätzlich fallen seit 01. Januar die Steuervergünstigungen für Immobilienkäufer weg.
Immobilienpreise auf Mallorca 2012 gesunken
Bei größerem Verkaufsvolumen sanken im Jahr 2012 gleichzeitig die Immobilienpreise auf Mallorca. „Immobilien auf Mallorca sind seit 2007 im Schnitt um fast 30 Prozent billiger geworden“, sagt José Mir, Vorsitzender des balearischen Maklerverbandes. Laut eines aktuellen Berichts der Immobilienbewertungsgesellschaft Tinsa sank die durchschnittliche Verkaufszahl auf den Balearen im vergangenen Jahr um 6,6 Prozent. Im Vergleich mit dem spanischen Festland ist der Rückgang auf Mallorca un den Balearen noch moderat. Im gesamtspanischen Ergebnis meldet Tinsa einen Rückgang von 11,3 Prozent zum Vorjahr. Als Grund gelten die Auswirkungen der spanischen Wirtschafts- und Finanzkrise.
Exklusive Immobilien auf Mallorca sind im Vergleich preisstabiler
„Immobilien auf Mallorca sind seit 2007 im Schnitt um fast 30 Prozent billiger geworden“, sagt José Mir, Vorsitzender des balearischen Maklerverbandes. Es sei aber grundsätzlich entscheidend, um welche Art von Immobilien es sich handelt. Der Luxussektor im Immobilenmarkt ist von dem gesamtspanischen Preisverfall weitaus weniger betroffen. Entscheidet sind Art und Lage der Immobilien. Gegenden wie etwa Bendinat, Port d’Andratx oder Palmas Altstadt bleiben gefragt. Hier liegt der Preisrückgang bei etwa 10 Prozent im Vergleich zum Zeitpunkt vor der Wirtschaftskrise.
„Mallorca ist und bleibt eine Goldgrube“
Aufgrund der attraktiven Lagen und begrenzten Bebauungsflächen, bleibt Mallorca auch 2013 speziell für ausländische Investoren reizvoll. „Mallorca ist und bleibt eine Goldgrube“, sagt Mir. Der Maklerverbandschef ist überzeugt, dass der negative Preistrend für Immobilien auf Mallorca und den Balearen zu Ende geht. „Spätestens 2013 werden sie sich stabilisieren“, gibt sich José Mir optimistisch.
(c) Onlineredaktion Luxus-Feriendomizile (vll)
Bildquelle: Rainer Sturm / pixelio.de
www.pixelio.de