Vollmundig, charakterstark und samtweich
Frisch gegrillter Fisch, klassischer vino tinto, Kerzenschein und das Rauschen des Meeres im Ohr. So könnte man einen traumhaften Urlaubstag auf Mallorca in lauschiger Atmosphäre gemütlich und in Ruhe ausklingen lassen.
Während auf dem Steinofengrill der Finca genüsslich die Dorade brutzelt, kann man sich vor traumhafter Kulisse, im Garten oder auf der Terrasse des Ferienhauses, vorab ein Gläschen mallorquinischen Rotweins schmecken lassen.
Vollmundige, charakterstarke Rotweine, samtweich im Geschmack und mit gutem Abgang, werden mit Vorliebe im Weingebiet D.O. Binissalem Mallorca angebaut. Das Weingebiet kann auf eine lange Tradition zurückblicken.
Die ortsansässigen Weinbauern und Weingutsbesitzer schlossen sich 1988 gemeinsam zu einer Gruppe zusammen. Sie beantragten eine Ursprungs- und Herkunftskennzeichnung für Weine aus der Region Binissalem.
Zentral, im Herzen der Insel, liegt es. Es umfasst die mallorquinischen Gemeinden Santa María del Camí, Binissalem, Sencelles, Consell und Santa Eugènia ein. Alle Weine, die aus Trauben von dort gewonnen werden, dürfen auf dem Etikett das Herkunftsssiegel D.O. Mallorca-Binissalem tragen.
Depot für Depot, Partie für Partie aller auf den anerkannten Weingütern erzeugten Weine werden einer eigenen Verkostung unterzogen, um die Qualitätsmaßstäbe zu erfüllen, denen sie vor ihrem Verkauf genügen müssen.
Die Sierra de Alfabia und die Sierra de Tramuntana bilden durch ihr mediterranes Klima den idealen Nährboden. Trockene und sehr heisse Sommer und kurze, frostarme Winter, lassen die Weinreben, geschützt vor dem scharfen Nordwind, zu voller Reifung gelangen.
Der Anbau erfolgt ganz traditionell, weshalb die erlesenen Trauben der Region eine deutlich bessere Qualität aufweisen. Auch die Dichte der Weinstöcke pro Hektar ist fest reglementiert. Weine mit der Ursprungskennzeichnung D.O. Binissalem Mallorca setzen auf hohe Qualitätsmaßstäbe.
Deshalb werden alle Weine strengsten Qualitätskontrollen unterzogen. Die Weine aller gelisteten Weingüter (Bodegas), müssen vorab einer fachlichen Verkostung standhalten, bevor sie das Gütesiegel offiziell verwenden dürfen.
Für die Produktion dürfen nur bestimmte Traubensorten verwendet werden. Für den typischen spanischen Rotwein (vino tinto) handelt es sich z. B. um Trauben wie Mantro Negro, Tempranillo oder den klassischen Merlot. Die Rebsorten Manto Negro für Rot- und Moscatel für Weißwein, gelten als beliebteste Sorten.
Das Mallorcas Wirtschaft vom Weinbau profitiert, belegen die neuesten Statistiken. Demnach hat sich die Weinproduktion im abgelaufenen Wirtschaftsjahr, nach Angaben der Mallorcazeitung (Onlineausgabe vom 08.04.2011), um knapp ein Drittel erhöht.
Über 5 Millionen Liter Wein wurden in den verschiedenen Regionen und Weinanbaugebiten insgesamt gewonnen und verkauft. Die Herstellung des typischen vino tinto macht dabei fast zwei Drittel der Gesamtproduktion aus.
Tipp der luxus-feriendomizile.de Redaktion:
Rot- und Weißweine oder einen feinmilden Rosé aus einer D.O. Binissalem Mallorca Bodega, können Sie direkt auf dem jeweiligen Weingut kaufen oder z. B. über spezielle Onlineshops bestellen. Die Preise bewegen sich in etwa zwischen 10 – 15 €/ Flasche. Auch einige, größere Supermärkte (supermercado) auf der Insel bieten verschiedene Weine mit der Herkunftsbezeichnung D.O. Binissalem Mallorca an.